0241 - 47991-0
![CTO Warenwirtschaft und Linux](/images/content/linux_403341514l.jpg)
- G. Rochow
- Aktuelles
CTO Warenwirtschaft und Linux
In unserer Hotline wurden wir im Laufe der Zeit immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob unsere Warenwirtschaft auf anderen Betriebssystemen als Microsoft Windows® betrieben werden könne.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, die Warenwirtschaft in einer virtuellen Maschine wie vmware Workstation, VirtualBox oder Parallels Desktop zu betreiben. Diese setzen aber eine Windows-Installation in eben dieser virtuellen Maschine voraus und erfordern somit auch eine gültige Windows Lizenz.
Die Warenwirtschaft selbst wurde nativ unter und für Windows entwickelt und verwendet daher auch Komponenten, die für Windows-Programme normal sind, auf anderen Betriebssystemen jedoch eher selten verwendet werden (z.B. die sog. Ribbonbar). Die Verwendung auf einem anderen Betriebssystem ist daher eigentlich nicht vorgesehen.
Unter Linux gibt es die Möglichkeit mit Hilfe der Laufzeitumgebung Wine Windows-Programme ohne Verwendung einer Virtuellen Maschine oder eines Emulators auszuführen. So wurden bereits viele Nutzprogramme von Windows unter Linux installiert und verwendet. Häufig wird dabei das Microsoft Office-Paket als Beispiel genannt. Allerdings können inzwischen sogar anspruchsvolle Spiele wie z.B. Overwatch mit Hilfe von Wine unter Linux verwendet werden.
Auf der Webseite eines unserer Kunden haben wir eine Anleitung gefunden, wie die CTO EHO plus (Vorläufer der CTO Warenwirtschaft aus dem Jahr 1996, damals noch für MS Dos) auf einem Linux-System betrieben werden kann. Grund genug, dass wir selbst den Versuch wagten die aktuelle CTO Warenwirtschaft unter Linux zu betreiben und ja - Es funktioniert!
Weitere Informationen finden Sie in unserem Tutorial CTO Warenwirtschaft auf Linux einrichten