Haben Sie noch Fragen ?
0241 - 47991-0
Kein Log4j Fehler in CTO Produkten

Nachdem uns einige Administratoren angesprochen haben, stellen wir nochmal klar: Dieser momentan aktuelle Fehler in vielerlei Software, der durch die Anwendung einer bestimmten Java Bibliothek herrührt, betrifft nicht die Produkte der CTO Software GmbH, weil wir nicht mit Java arbeiten und dementsprechend auch diese Bibliothek nicht verwenden. 

Mögliche Replay Attacken

Durch heftige Angriffe der Hacker Gruppe Hafnium wurden hunderttausende Exchange Server gehackt. Exchange Server sind (u. a.) Mailserver von Microsoft, die oftmals von Firmen genutzt werden. Die jetzigen Replay Attacken treten durch kompromittierte Server auf. Hier werden automatisch Kopien von alten Nachrichten an den jeweiligen vorherigen Mailempfänger gesendet nun jedoch mit einem schädlichem Anhang. Seien Sie also extrem vorsichtig, wenn Sie eine Mail ein zweites Mal (unaufgefordert) erhalten, jetzt jedoch mit einem Anhang. Diesen Anhang, bzw. Datei zur eignen Sicherhit nicht ausführen!

Das BSI hat für diesen Hack die höchste Warnstufe rot ausgerufen.

Karneval 2021

Auch bei uns hat die närrische Zeit begonnen. Bitte beachten Sie daher unsere geänderten Öffnungszeiten in den nächsten Tagen:

Do. 11.02.2021 : 09.00-13:00 Uhr  
Mo. 15.02.2021 : geschlossen   (Rosenmontag)

Ab Dienstag dem 16.02.2021 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder erreichbar.
Wir wünschen allen Rheinländern und Nicht-Rheinländern eine fröhliche Zeit.

Ihr CTO-Team

Emotet Infrastruktur zerschlagen

Der einst heftigste Trojaner namens Emotet hat seinen Schrecken vorerst verloren, denn Ermittlungsbehörden ist es gelungen, die Infrastruktur zu übernehmen und unschädlich zu machen. Damit wurde, zumindest vorerst, der im negativen Sinne erfolgreichsten Ransomware den Garaus gemacht.

Bislang bliebt zumindest für die Öffentlichkeit unklar, ob auch die Drahtzieher gefasst wurden. 

Außerdem haben die Macher der Ransomware Ziggy aufgegeben und es existiert ein kostenloses Entschlüsselungstool.

Insgesamt eine erfreuliche Entwicklung, dennoch, bitte schreiben Sie weiterhin getrennte Backups.

CTO News 2021

Auch in diesem Jahr erscheint unsere jährliche Informationsbroschüre "CTO News" in digitaler Form.

Sie können die CTO News 2022 über den folgenden Link abrufen:

Nur registrierte Besucher können diese Datei herunterladen.

Die aktuellen Themen sind :

  • Kassensicherungsverordnung
  • Updatefeatures 2021
  • Alles was Recht ist
  • Nützliche Funktionen in der Warenwirtschaft.
Weihnachten 2020

Wir wünschen allen Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Zu den Feiertagen haben wir eine abweichende Supportregelung. Die Hotline ist grundsätzlich vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich dem 3. Januar 2021 telefonisch nicht erreichbar. Stattdessen bieten wir vom 28. Dezember bis zum 30. Dezember eine Rückrufregelung für dringende Angelegenheiten. Falls Sie ein dringendes Anliegen haben, schicken Sie uns bitte eine Mail an . Bitte schildern Sie dabei Ihr anliegen und teilen uns nach Möglichkeit Ihre Kundennummer und Rückrufnummer mit.  Wir werden dann für einen adäquaten Support sorgen, indem wir Sie zeitnah zurückrufen oder Ihnen eine Antwort per E-Mail senden.

EuGH kippt Privacy Shield

Der EuGH hat den EU-US Privacy Shield (auch EU-US-Datenschutzschild) mit Urteil vom 16.07.2020 gekippt. Datenschützer Max Schrems, der auch die Datenschutzorganisation Noyb ins Leben gerufen hat, konnte dieses Urteil erwirken, welches von Datenschützer vor allem in Europa bejubelt wird.

Nichtsdestotrotz werden die Auswirkungen erst einmal für einige europäische Unternehmen gravierend sein, sobald Sie amerikanische Cloud-Dienste nutzen, egal, ob die Server in der EU stehen. Zwar kann man nun auf die sog. Standardvertragsklauseln (SVK) zurückgreifen und hierüber den Datenverkehr regeln, allerdings war ja einer der Hauptkritikpunkte des Privacy Shields, dass sich amerikanische Geheimdienste Zugriffe auf diese Daten einräumen. Wie das nun in den SVKs anders geregelt sein könnte, blieb bislang ungeklärt und bleibt einer der Knackpunkte einer neuen Regelung für Datentransfers, die nicht unter Artikel 49 der DSGVO fallen.

Emotet nach fünfmonatiger Pause zurück

Einer der perfidesten und bislang "erfolgreichsten" Trojaner ist wieder zurück. Mit neuen Links und neuer Masche, aber auch neuen Anhängen versuchen die Macher wieder Nutzer hereinzulegen und vor allem dazu zu bringen, Anhänge  und Links zu öffnen um Ihren Trojaner auf den Rechnern ausführen zu können.  Selbst die Adressen (URLs) zu den C&C Servern (Kontaktserver, die den weiteren Angriff koordinieren), wie auch den Spamservern, die die Schadmails verteilen,  wurden ausgetauscht.

Bitte seien Sie immer dann extrem vorsichtig, wenn Sie beim Öffnen einer Datei irgendetwas freigeben müssen, wie "bearbeiten freigeben" oder "Makro aktivieren" egal aus welchem angeblichen Grund, oder etwa die Microsoft Benutzerkontensteuerung abfragt, ob Sie etwas "zulassen" möchten.

MwSt-Senkung - Programmänderungen

Die Mehrwertsteuersenkung kam wohl für alle überraschend. Dennoch können Sie sich als Anwender der CTO Warenwirtschaft weiter auf Ihre Kernarbeit konzentrieren, da das Mehrwertsteuerupdate der Software Ihnen viel Arbeit abnimmt.

Folgende Neuerungen helfen Ihnen dabei, die Mehrwertsteuersenkung gut zu meistern:

Information zur MwSt-Änderung in CTO Produkten

Durch die kurzzeitige Absenkung der MwSt. hat die Regierung den Softwarehäusern neben der Kassensicherungsverordnung ein weiteres Großprojekt überantwortet, dass termingenau umgesetzt werden muss.

Gleichzeitig sind von den öffentlichen Stellen immer noch nicht alle Anbieter für die TSE zertifiziert worden, was nicht dabei hilft, den Termin Ende September zu halten und auch nicht hilfreich ist, zwischenzeitlich noch weiteres einzubauen.

MwSt.-Senkung in der 2. Jahreshälfte

Um die Konjunktur zu befeuern, hat die Bundesregierung beschlossen, die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 zu senken.
Wie alle Entwickler von Buchhaltungs- und Fakturierungssoftware wurden auch wir von der Ankündigung der Mehrwertsteuersenkung überrascht.
Dementsprechend können wir momentan noch nicht genau angeben, wie die Umsetzung in der Warenwirtschaft letzten Endes aussehen wird.
Natürlich werden wir das für Sie als Anwender so einfach wie möglich gestalten.

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Diese Webseite verwendet keine Cookies die das Nutzerverhalten erfassen (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.