Haben Sie noch Fragen ?
0241 - 47991-0
Aus für Microsoft Cloud bei der Telekom

Die Ende 2015 vorgestellte Microsoft Cloud mit der Telekom, bzw. T - Systems als Datentreuhänder wurde nun überraschend abgekündigt. Neukunden können ab sofort das System nicht mehr buchen. Altkunden sollen gegen Ende 2018 Unterstützung bei der Migration in andere Deutsche Cloud Rechenzentren erhalten. Microsoft wird diese unter eigener Flagge anbieten. Wie die Auswirkungen bzgl. des Cloud Acts sind, bleibt abzuwarten. Für die deutschen Kunden wird dies allerdings von sehr großer Bedeutung, nicht nur in Hinblick auf die DSGVO, sein. Gerade mit diesem Modell des Datentreuhänders versuchte man Vertrauen zu schaffen. Dass man dies nach nur drei Jahren ändert, erstaunt umso mehr. Betroffen sind u. a. die Produkte Azure, Office 365 und Dynamics 365.

(Quelle : heise, Microsoft)

BSI veröffentlicht Online - Kurs zum IT Grundschutz

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht, basierend auf dem IT-Grundschutz-Kompendium und den BSI-Standards 200-1,-2 und -3, eine Web-Schulung, die Anwender in unterschiedlichen Lektionen durch die IT-Grundschutz-Vorgehensweise führt.

"Der IT-Grundschutz ist Fundament und Werkzeug zugleich, wenn es um systematische Informationssicherheit für Unternehmen, Behörden und Organisationen geht. Mit unseren neuem Online-Angebot machen wir den modernisierten IT-Grundschutz noch zugänglicher. So können auch kleinere Unternehmen ohne ausgewiesenes Fachpersonal ihr eigenes IT-Sicherheitsniveau noch einfacher steigern. Damit gibt es keine Ausreden mehr, wenn es um die Absicherung der eigenen IT-Infrastruktur geht", so BSI-Vizepräsident Dr. Gerhard Schabhüser.

Hier geht es zum kostenlosen Angebot.

Chrome mag ab Version 68 kein http mehr

Die neue Version des beliebten Browsers zeigt unverschlüsselte Seiten nun als unsicher an. Im Zuge der DSGVO sollte jeder Webseitenbetreiber bestenfalls seine Seiten mit der Transportverschlüsselung https (TLS 1.2) absichern, dies kann man zum Beispiel mit kostenlosen Zertifikaten von Lets Encrypt. Viele Hoster bieten hier Unterstützung an. Ab Version 70 des Chromebrowsers wird auch nicht mehr das grüne Schloßsymbol in der Browserzeile angezeigt, an das sich viele Nutzer gewöhnt haben. Hier konnte man schnell ablesen, ob eine abgesicherte Verbindung besteht. Chrome setzt dann diese Verschlüsselung voraus und warnt, wenn diese nicht gegeben ist. 

DSGVO mit der CTO Warenwirtschaft

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist für jeden in der EU seit dem 25.Mai 2018 verpflichtend. 

Wir haben ein Dokument erstellt, das die neuen Funktionen und den Umgang der CTO Warenwirtschaft mit personenbezogenen Daten übersichtlich erklärt.

Sie können dieses Dokument hier herunterladen :

Firefox braucht Update

Das BSI für Bürger warnt vor mehreren Sicherheitslücken im Firefox, die nun durch ein Update behoben wurden. Wer Versionen 

  • Mozilla Firefox < 61
  • Mozilla Firefox ESR < 52.9
  • Mozilla Firefox ESR < 60.1

einsetzt sollte schnell handeln, denn so schreibt das BSI:

"Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox und Mozilla Firefox ESR ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, vertrauliche Daten einzusehen, Daten zu manipulieren, einen Cross-Site Request Forgery (CSRF) Angriff durchzuführen, Sicherheitsmechanismen zu umgehen oder beliebigen Code mit den Privilegien des Angegriffenen oder mit den Privilegien des Dienstes zur Ausführung zu bringen."

Neue Spamwelle mit Rechnungen oder Mahnungen im Anhang

Vor einer neuen Spamwelle warnt gerade das LKA Niedersachsen. Dies hatte ein erhöhtes Vorkommen einer neuer Spamwelle registriert, deren Mails in gutem Deutsch verfasst sind und teilweise Namen der Empfänger enthält. Desweiteren ist gefährlich, dass einige namhafte Virenscanner die enthaltene oder über Links erreichbare Malware noch nicht erkennen. Erst das Hochladen eines Anhangs auf www.virustotal.com zeigt, dass einige Virenscanner bereits den Schädling erkennen. Beispieltexte und Betreffzeilen hat das LKA auf seiner Webseite veröffentlicht.

DSGVO - Kein schneller Schutz vor Abmahnungen

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat es nicht geschafft eine "Soforthilfe" für das Abmahnproblem gegen den Widerstand der SPD durchzusetzen.

Die CDU/CSU wollten die Abmahngebühren vorübergehend aussetzen, um deren Missbrauch zu minimieren und insbes. kleineren Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihren Betrieb DSGVO-konform aufzustellen.

Bislang ist der flächendeckende Missbrauch ausgeblieben. 

(Quelle : Heise)

Microsoft® stellt Communitysupport u.a. für Windows 7 und 8.1 ein

Microsoft® stellt nach eigenen Aussagen den Support auf den eigenen Foren für viele ältere Produkte ein. Für einige davon (z.B. Windows 7, 8.1) ist der offizielle Produkt-Support-Zeitraum noch nicht beendet.

U.a. wird der Support für folgende Produkte beendet :

  • Windows 7, 8.1, 8.1 RT
  • Microsoft Security Essentials
  • Internet Explorer 10
  • Office 2010, 2013

Der Offizielle Support für Windows 7 Service Pack 1 endet am 14. Januar 2020, der für Windows 8.1 am 10. Januar 2023. Bis dahin sollen diese Betriebssysteme zumindest noch Sicherheitsupdates erhalten.

(Quelle : Microsoft)

CTO Warenwirtschaft und Linux

In unserer Hotline wurden wir im Laufe der Zeit immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob unsere Warenwirtschaft auf anderen Betriebssystemen als Microsoft Windows® betrieben werden könne.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, die Warenwirtschaft in einer virtuellen Maschine wie vmware Workstation, VirtualBox oder Parallels Desktop zu betreiben. Diese setzen aber eine Windows-Installation in eben dieser virtuellen Maschine voraus und erfordern somit auch eine gültige Windows Lizenz.

Unterkategorien